BahnRadWege
Unterwegs auf den ehemaligen Bahntrassen Stormarns
Auf stillgelegten Trassen dreier ehemaliger Bahnstrecken entdecken Sie mit dem Fahrrad die reizvollen Landschaften Stormarns. Unterwegs säumen anliegende alte Bahnhofsgebäude, Güterschuppen und Lokschuppen den Weg und erinnern an frühere Zeiten. Die gepflegten Wege führen entlang dichter Wälder und freier Seenflächen und ausgewiesener Naturschutzgebiete. Entlang der Routen erfahren Sie auf Infotafeln am Wegesrand einiges über die Geschichte der ehemaligen Bahntrassen.
Fordern Sie kostenlos unsere Karte „BahnRadWege in Stormarn“ an. Wir lassen Ihnen diese dann gern per Post zukommen.
Route B
Königlich Preußische Staatsbahn-Trasse
Die Bahnstrecke von Bad Oldesloe nach Trittau wurde früher von der Königlich Preußischen Staatsbahn befahren. Heute führt hier auf einer Strecke von 22 Kilometern ein Radwanderweg durch die schöne Landschaft.
Der Radweg beginnt am südlichen Ende des Kurparks in Bad Oldesloe und führt Sie über Barkhorst, Mollhagen, Sprenge und Grönwohld bis zum Naturschutzgebiet Mühlenbachtal in Trittau. Verbinden Sie Ihre Radtour mit einem Bummel durch die historische Altstadt in Bad Oldesloe oder mit einem Besuch der Drehorte der Kultserie „Büttenwarder“ in Grönwohld.
Sie können im Anschluss an die Route B im Süden auf der Route C von Trittau nach Glinde Ihre Fahrt weiterführen oder im Norden auf der Route A von Bad Oldesloe nach Henstedt-Ulzburg.
Hier finden Sie die gpx-Datei zum Download
Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Bahntrassen und laden Sie sich die Infotafeln herunter: Download Infotafeln
Anreise mit der Bahn:
Bahnhof Bad Oldesloe
Parkmöglichkeiten finden Sie in Bad Oldesloe zum Beispiel am Bahnhof oder am Kurparkstadion und in Trittau in der Kieler Straße.