BahnRadWege
Unterwegs auf den ehemaligen Bahntrassen Stormarns
Auf stillgelegten Trassen dreier ehemaliger Bahnstrecken entdecken Sie mit dem Fahrrad die reizvollen Landschaften Stormarns. Unterwegs säumen anliegende alte Bahnhofsgebäude, Güterschuppen und Lokschuppen den Weg und erinnern an frühere Zeiten. Die gepflegten Wege führen entlang dichter Wälder und freier Seenflächen und ausgewiesener Naturschutzgebiete. Entlang der Routen erfahren Sie auf Infotafeln am Wegesrand einiges über die Geschichte der ehemaligen Bahntrassen.
Fordern Sie kostenlos unsere Karte „BahnRadWege in Stormarn“ an. Wir lassen Ihnen diese dann gern per Post zukommen.
Karte „BahnRadWege in Stormarn“ anfordern
Auf dem BahnRadWeg B gibt es ein ganz besonderes Krimi-Rätselerlebnis. Hier können Sie mit Freunden oder der Familie einen fiktiven Kriminalfall lösen.
Route A
Bahntrasse der EBOE
Der Radwanderweg von Bad Oldesloe nach Henstedt-Ulzburg führt 27 Kilometer entlang der ehemaligen Kleinbahntrasse der Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer-Eisenbahn AG (EBOE). Seit 1973 fährt auf dieser Strecke schon kein Zug mehr. Auf Infotafeln entlang des Weges erfahren Sie heute einiges zur Geschichte der EBOE.
Sie starten Ihre Tour am südlichen Ende des Kurparks in Bad Oldesloe und fahren über Blumdendorf und Grabau bis in den Kreis Segeberg. Direkt an diesem BahnRadWeg liegt der längste Obst- und Gehölzlehrpfad Europas. Wenn die Bäume Früchte tragen, können Sie sich zwischen Blumdendorf und Henstedt-Ulzburg jederzeit eine Stärkung gönnen.
Hier finden Sie die gpx-Datei zum Download
Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Bahntrassen und laden Sie sich die Infotafeln herunter: Download Infotafeln
Anreise mit der Bahn:
Bahnhof Bad Oldesloe
Parkmöglichkeiten finden Sie entlang der Strecke und in Bad Oldesloe, zum Beispiel am Bahnhof oder am Kurparkstadion.