BahnRadWege
Unterwegs auf den ehemaligen Bahntrassen Stormarns
Auf stillgelegten Trassen dreier ehemaliger Bahnstrecken entdecken Sie mit dem Fahrrad die reizvollen Landschaften Stormarns. Unterwegs säumen anliegende alte Bahnhofsgebäude, Güterschuppen und Lokschuppen den Weg und erinnern an frühere Zeiten. Die gepflegten Wege führen entlang dichter Wälder und freier Seenflächen und ausgewiesener Naturschutzgebiete. Entlang der Routen erfahren Sie auf Infotafeln am Wegesrand einiges über die Geschichte der ehemaligen Bahntrassen.
Fordern Sie kostenlos unsere Karte „BahnRadWege in Stormarn“ an. Wir lassen Ihnen diese dann gern per Post zukommen.
Karte „BahnRadWege in Stormarn“ anfordern
Auf dem BahnRadWeg B gibt es ein ganz besonderes Krimi-Rätselerlebnis. Hier können Sie mit Freunden oder der Familie einen fiktiven Kriminalfall lösen.
Route C
Bahntrasse der Südstormarnschen Kreisbahn
Die BahnRadWeg Route C führt entlang der ehemaligen Südstormarnschen Kreisbahn von Trittau nach Glinde. Auf dieser etwa 19 Kilometer langen Strecke entstand bereits in den 1950er Jahren der erste Radwanderweg auf alten Bahntrassen in Stormarn, der Vorbild für die Umnutzung anderer, später stillgelegter Bahntrassen im Kreis werden sollte.
Sie können Ihre Radtour sehr gut mit dem Besuch der Galerie in der Wassermühle in Trittau oder des Stormarnschen Dorfmuseums in Hoisdorf verbinden. Außerdem bietet sich an warmen Tagen ein Abstecher zur Badestelle am Lütjensee an.
Sollten Sie von Glinde nach Trittau fahren, können Sie Ihre Tour auf der BahnRadWeg Route B bis nach Oldesloe fortsetzen.
Hier finden Sie die gpx-Datei zum Download
Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Bahntrassen und laden Sie sich die Infotafeln herunter: Download Infotafeln
Anreise mit der Bahn:
S-Bahn (S21) bis Reinbek (ca. 10 km bis Startpunkt in Glinde)
U-Bahn (U1) bis Großhansdorf (ca. 5 km bis man in Hoisdorf auf die Route kommt)
Parkmöglichkeiten finden Sie in Trittau in der Kieler Straße